Unser RoundUp geht nun schon in die dritte Runde! Auch in diesem Teil haben wir wieder ein paar Blogger:innen die Frage “Was bedeutet Heimat für dich?” gestellt. Jede:r war frei völlig frei in der Gestaltung der Antwort und Definition des Begriffs. Dadurch sind spannende und schöne Antworten herausgekommen.
Katja Wegener
Katja Wegener
„Nicht nach der Uhr, sondern mit dem Kompass leben… … so entstehen Erlebnisse und Momente die atemlos machen, faszinieren und bereichern.“ So Katja´s Motto, dem zweiten Weltnah Magazin Teil. Über 25 Jahre Erfahrung im Wellness- und Gesundheitstourismus spiegeln sich in meiner Tätigkeit als Autorin für unterschiedliche Online – und Printmedien wieder. Als Blog-Scout unterstütze ich touristische Unternehmen bei ihren Blogger-Relations. So findest du in meinem Genuss Magazin WellSpa-Portal.de nachhaltige Slow Travel Reiseideen, garantiert mit Wohlfühlfaktor. Ob als Fotografin, Texter oder im Social Media Bereich – vielseitig und flexibel im Einsatz – gehört meine Expertise und Leidenschaft den genussvollen Momenten im Leben. Am liebsten entdecke ich Regionen, Hotels und Ecken, die sich perfekt für eine Auszeit vom Alltag eignen.
Der Frankenweg in Bayern ist ein 520 Kilometer langer Fernwanderweg, der durch die schönsten Regionen Frankens führt und durch landschaftliche und kulturelle Highlights besticht. Den Charme des Frankenwegs machen auch die vielen kleinen, wunderbaren Genussorte aus.
Natürlich – nachhaltig – sagenhaft schön
Du kennst den Steinwald nicht? Mystisch ziehen die Nebelschwaden langsam über die Baumwipfel hinauf zum Burgturm. Weitsicht – Fehlanzeige, doch dafür verzaubert der leise Wald mit einem ganz besonderen Duft und Farben, wie es sie nur nach Regen zu sehen gibt.
Gibt es einen Ort, den du Heimat nennst? Vielleicht ist es auch nur ein Gefühl, ein Mensch oder etwas ganz anderes.
Blogger meets Regional – Was bedeutet Heimatliebe für dich?
Gibt es einen Ort, den du Heimat nennst? Vielleicht ist es auch nur ein Gefühl, ein Mensch oder etwas ganz anderes.
Wenn mitten in einem lustigen Podcast Gespräch plötzlich regionale Begrifflichkeiten zu Fragen führen…
Unterwegs im Allgäu mit A Tasty Hike
Gemütlich und entspannt haben wir gemeinsam mit Jana und Christian vom Blog A Tasty Hike über Genusswandern für Anfänger geplaudert. Als Jana plötzlich mit einem Allgäuer Begriff um die Ecke kam, brauchten wir erstmal Christian und dann Google. Doch dazu später mehr.
Wanderblog für ein unsportliches Stadtkind
Denn zum Start interessierte es uns, wie ein unsportliches Stadtkind ins Allgäu auf die Berge und noch dazu zu einem Wanderblog kommt. Nach einigen spannenden Insides über die inzwischen drei Tasty Hiker wurde es genussvoll.
Ob es um die spannendsten Touren mit einem kleinen Zwergsteiger ging, gemütliche Wege für Wanderanfänger oder genussvolle Hütten. Neben jeder Menge Spaß gibt es natürlich viele interessante Informationen und Tipps.
Die schönsten Wanderungen im Allgäu abseits des Massentourismus
Das Allgäu, hier wohnen Jana und Christian, erlebt aktuell einen richtigen Wanderboom. Viele Ecken sind überlaufen. Perfekt um über ein paar Wandertouren zu sprechen, die noch eher unbekannt sind. Abseits der ausgetretenen, allseits bekannten Wanderpfaden und auch im Sommer schön zu gehen.

Alpe Gschwendnerberg
Ein besonderer Tipp war der Gschwendner Berg mit Alpe Gschwendnerberg
Es ist wieder Mittwoch, Podcast-Tag bei Weltnah. Heute geht es zu einer Premiere in den Schwarzwald. Ein weites Feld und so wir haben uns auf die Region rund um Bad Peterstal-Griesbach spezialisiert. Wir nehmen Euch mit in mystische Wälder, zu klaren Bächen, spritzigen Wasserfällen und vor allem zum Wandern.
Auf der Spur des Drachens – Ausflugstipp Tatzelwurm-Wasserfälle
Wildes Fauchen und Zischen höre ich bereits beim Aussteigen aus dem Auto. Ist es wirklich ein Mythos oder gibt es ihn tatsächlich? Den Bayrischen Drachen Tatzelwurm?
Auf der Spur des Drachens – Ausflugstipp Tatzelwurm-WasserfälleNur ein paar Minuten Gehzeit entfernt vom Parkplatz ist der Ursprung der gurgelnden Geräusche ausfindig gemacht. Gut 95 m tief stürzt sich der Tatzelwurm Wasserfall über zwei Felsstufen in die Auerbach Klamm. Eine faszinierende Schlucht haben die Wassermassen über Jahrtausende in den Fels gegraben und das Bachbett ausgewaschen. Einen Weg hinein gibt es nicht und so bleibt die Klamm wagemutigen Sportlern vorbehalten, die sich beim Canyoning in die teils reißenden Fluten stürzen. Stattdessen geht es oberhalb der Schlucht auf einem gut begehbaren und auch für Kinderwagen geeigneten Weg durch grünen, schimmernden Mischwald. Von zwei Brücken aus lassen sich die beeindruckenden Wassermassen, die aufstäubenden Nebel und die in allen Regenbogenfarben schimmernde Luft bestaunen, die aus der Gumpei-Klamm auftauchen.