Wald-Welten in Bayern. Die Welt in einem Wald.
„194 Länder, ich will jedes davon sehn,….“ singt Mark Forster in seinem Song. Im Weltwald kommst Du deinen Reisezielen ein ganzes Stück näher. Weltnah im Weltwald.
Inhaltsverzeichnis
EntdeckerTour im Weltwald bei Freising
Mutter Erde betreibt eine perfekte Klimaanlage – ihre Wälder. Rund um unseren Planeten gibt es eine Vielzahl, perfekt an die Gegebenheiten angepasste kleine Biotope – die Bäume.
Kommst Du mit auf eine Entdeckungsreise durch die Kontinente auf der Suche nach unterschiedlichen Baumarten? Schon das erste Stück Weg ist gesäumt von faszinierenden Tulpenbäumen. Auf einer rund 100 Hektar großen Fläche im Kranzberger Forst unweit von Freising, geht es auf Weltreise. Ob auf Themenpfaden, per Weltwald-App oder einfach bei einem gemütlichen Spaziergang zu lauschigen Plätzchen.
Ein besonderes Erlebnis ist der Weltwald immer.

Exotisches im Weltwald Freising
Wie ist der Weltwald entstanden?
Seit seiner Gründung im Jahr 1977 wachsen und gedeihen in einem Anschauungs- und Versuchsgarten des Wissenschafts- und Forschungscampus Weihenstephan über 300 Baum- und Straucharten aus aller Welt – eine Zahl, die sich noch mehr als verdoppeln soll. Das Areal hat das königlich-bayrische Forstärar bereits Ende des 19. Jh. aus bäuerlichem Besitz erworben und mit teils „exotischen Holzarten“ aufgeforstet. So bereichert eine Sammlung wertvoller Altbäume das Bayrische Landesarboretum. So funktioniert Natur pur – Waldbaden weltweit.
Gibt es im Weltwald Mammutbäume?
Unter Giganten. So fühlt man sich zwischen riesigen Mammutbäumen, zarten Magnolien und seltenen Kiefern. Ein besonderer Blick fällt schnell auf die Unterschiede der Rinde. Ob weich und fasrig, schroff und abweisend oder eher wie eine samtige Moosschicht. Die Vielfalt ist beeindruckend.
Begibt man sich rund um den Zentralpavillion herum, in dem regelmäßige Ausstellungen über den Wald spielen, gibt es viel zu entdecken. Spielerisch bieten die Gärten der Kontinente kulturelle Einblicke in die Heimatländer der Weltwaldbäume. Dank Schautafeln mit QR-Codes sind Informationen nicht weit. Ganz egal, ob unterwegs in den ausgedehnten Laubwäldern des östlichen Nordamerikas oder doch eher unter Nadelbäumen wie Douglasie, Gelb-Kiefer oder Mammutbaum, wie sie im Westen zu finden sind. Ein Abstecher zu den heimischen und winterharten Vertretern aus Europa und Vorderasien oder lieber eine Pause im Schatten des exotisch anmutenden Hibalebensbaums aus Ostasien.
Ganz neu befindet sich eine japanische Pagode mit Brücken an einem kleinen See. Hier lassen sich blaue Königslibellen beim Paarungsspiel beobachten oder einfach nur die mitgebrachte Brotzeit geniessen.
Themenwege und tolle Tipps für groß und klein
Vielfältig, spannend und informativ – so lässt sich eine Entdeckerreise durch den Weltwald am besten beschreiben. Ein Erlebnis für groß und klein. Denn direkt neben einem Ziegengehege liegt ein großer Kinderspielplatz.
Wer über die Themenpfade streift kann unterschiedliche Routen wählen. Per App oder auch ganz klassische via Schilder findet jeder die Wege durch Nordamerikas Osten oder Westen, eine ca. 50 minütige Runde durch Europa und Vorderasien oder ist auf 750 Metern durch Mittel- und Ostasien gewandert.

Asien trifft Bayern im Weltwald
Freising Plantage – Biergarten mit Walderlebnispfad
Insidertipp: Unweit des Weltwaldes liegt der Walderlebnispfad im Freisinger Forst. Ein abwechslungsreicher Rundweg von etwa 2 km Länge. Er beginnt und endet an der Gaststätte “Plantage”. Mal spielerisch, mal erforschend, mal besinnlich an 23 Stationen den Wald näher kennen lernen. Der abschließende Biergarten-Besuch ist fast schon obligatorisch.
Gut zu wissen: Die Weltwald-App auf dem Smartphone liefert nicht nur spannende Informationen und Hintergrundwissen, auch das gezielte Aufsuchen einzelner Baumarten ist möglich. Wer die Themenpfade nutzt, gelangt schnell von befestigten Wegen über Trampelpfade auch ins Bestandsinnere. Keine Sorge, alle Pfade treffen sich am Zentralpavillon.
Die Hauptwege sind kinderwagentauglich und barrierefrei.
Weltwald
St2084, Freising
weltwald
Der Weltwald ist immer frei zugänglich
Plantage Freising – ein Biergarten mitten im Wald mit Walderlebnispfad
Plantage 2, Freising
plantage-freising
Öffnungszeiten
Di-Fr 16-23, Sa/So 11-23 Uhr

Spaziergang Weltwald Freising
Vielen Dank für diesen tollen Wandertipp! Das werden wir uns auf jeden Fall mal abspeichern für einen Besuch. Wir sind immer nur sehr viel hier bei uns im Allgäu unterwegs, dabei hat Süddeutschland noch so viel mehr zu bieten!
Gerade für alle Münchner ist es eine schöne Ausflugsidee.
Besonders mag ich die den Lerneffekt ohne lernen zu müssen. Spannend, wie unterschiedliche Bäume sein können.
Huhu,
Wow, das nenne ich mal einen Wandertipp. Die Mammutbäume haben mir es direkt angetan und meine Neugier geweckt. Die Landschaft schaut klasse aus!
LG
Steffi
Gerade habe ich gelesen, auch in Baden-Württemberg gibt es Mammutbäume in Weinheim.
sollte das näher sein für dich…
Wow, das ist ja ein schöner Ausflugstipp! Ich liebe Wälder und Parks, wunderschöne und gigantische Bäume habe ich z.B. auf der Insel Mainau gesehen. Die Idee hinter dem Weltwald ist toll! Danke, dass Du uns hierher mitnimmst!
Es freut uns sehr, wenn wir Anregungen für schöne Ausflugsziele abseits der klassischen Routen geben können 🙂
Es sieht aus wie ein Märchenwalt in den man eintauchen kann. Verwunschen und bestimmt eine ruhige Ecke. Wunderschön. Danke fürs zeigen.
LG
Julia
Es ist eher eine faszinierende Sammlung von Bäumen aus aller Welt. Verbunden mit interessanten Beschreibungen.